Auf dem Weg zur Bioökonomie und vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung stehen wir vor zahlreichen Herausforderungen. Mit unseren Innovationen möchten wir einen Beitrag leisten, diese zu meistern.
LEISTUNGEN
Engineering Prozessentwicklung Beratung
PROJEKTE
Trockenzerfaserung Naturfaserbasierte Isolation Cellulosebasierte Verpackungen
NETZWERKE
Innovationsnetzwerke
Business Coaching
Interdisziplinäre Forschung
N E W S

Niederlassung in Dresden eröffnet / Mitarbeiter gesucht!!!
Mitte Oktober haben die TBP Upcon und die TBP Future in Dresden eine Niederlassung eröffnet. Am 24.11.2022 wurde diese in der Bertholt-Brecht-Allee 24 feierlich eingeweiht. Mit der Niederlassung tragen wir dem anhaltenden Wachstumspotential und den stark gestiegenen Anforderungen der TBP Future und der gesamten TBP Group Rechnung.
Zur weiteren Verstärkung suchen wir Ingenieure, Layouter und Verwaltungsfachkräfte für unser breites und innovatives Betätigungsfeld im Bereich der Umwelttechnik und der Bioökonomie.
!!! JETZT BEWERBEN !!!

Sächsische Zeitung – Wissen, 25.01.2021, S. 12
Nicht jedes Papier lässt sich recyceln, beispielsweise wasserunempfindliches. Das ließe sich jedoch ändern.
Papier entsorgen – Blaue Tonne auf, Deckel zu und fertig. Papier ist nicht gleich Papier.Wenn es um Recycling geht, eignet siech längst nicht alles zum Wiederverwenden. Gerade mit Kunststoff beschichtete Papiere sind ein Problem.

Wochenblatt der Papierfabrikation, 10/2020, S. 508 – 511
Der nach wie vor sehr hohe Energiebedarf der Papierindustrie ist insbesondere auf die Verwendung großer Wassermengen zurück-zuführen, weshalb Anfang der 2010er Jahre an der TU Dresden die Entwicklung wasserarmer Technologien vorangetrieben wurden. In diesem Zusammenhang sind u. a. die Grundlagen der Trocken-zerfaserung im Labor- und Technikumsmaßstab entwickelt worden, auch um damit die Aufbereitung bisher nicht oder nur eingeschränkt nutzbarer Rohstoffe
zu ermöglichen.
Die Entwicklung der Trockenzerfaserungsprozesse und der zugehörigen Rohstoffplattform werden maßgeblich unterstützt durch Mittel der Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU.

Trockenzerfaserung (Dry Pulping)
Unser patentiertes Dry Pulping - Verfahren kann Fasergefüge von Papier- und Kartonprodukten wieder in einzelne Zellulosefasern zerlegen, auch wenn sie stark nassfest sind.
Zahlreiche herkömmliche und viele neue Papier- und Kartonprodukte sind aus nachwachsenden Rohstoffen, aber konventionell nur bedingt oder überhaupt nicht recycelbar. Das liegt oft daran, dass sie nassfest oder beschichtet bzw. als Materialverbund aufgebaut sind. Vor dem Hintergrund der Substitution von mineralölbasierten Kunststoffen, werden diese Produkte zukünftig weiter zunehmen. Unsere Trockenzerfaserung bietet eine fortschrittliche und effiziente Möglichkeit diese Produkte wieder so aufzubereiten, dass sie am Recyclingprozess uneingeschränkt teilnehmen und stofflich weiter verwerten werden können.
Die Mobile Zerfaserungsanlage
Mit der Mobilen Zerfaserungsanlage DPS 40 GT besteht die Möglichkeit, Trockenfasern Vorort zu erzeugen und im ihren eigenen Produktionsanlagen zu testen.
GoDry2Future
Eine Kooperation von TBP Future und der Gotic GmbH
Was sagen die Erfinder....
... von der Idee zur industriellen Umsetzung kommt man nur mit einem starken, innovativen Team.
Seit langem verfolgen wir die Vision der wasserfreien Papier- und Kartonproduktion. Mit der Entwicklung der Trockenzerfaserung sind wir dieser Ideen ein ganzes Stück nähergekommen.
“Die Trockenprozesse in der Papierherstellung sind eine Chance die Energie- und Klimaziele der Papierindustrie mittelfristig zu erreichen.”
Hartmut Ott
Ahlstrom-Munksjö Germany, erster Einsatz Mobile Anlage I
“Angesichts zunehmender Qualitätsschwankungen bei der Rohstoffversorgung, sehe ich die Trockenzerfaserung als sehr aussichtsreiche Alternative.”

Dr. Tilo Gailat
TBP Future GmbH
Wir freuen uns von Ihnen zu hören
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Sie erreichen uns
- Fischerstraße 6A, Moosburg a.d.Isar, Deutschland
- +49 8761 7180705
- t.gailat@tbp-future.com
Folgen Sie uns unter:
- yourfbusername
- @twitterhandle
- insta_account
- plusprofilename